
Checkliste Todesfall: Die Todesanzeige
Ein weiteres wichtiges Element, das noch vor der Beerdigung zu
erledigen ist, ist die Trauer- (Todes-) anzeige in Zeitungen und damit
verbunden die Erstellung von Trauerkarten (-briefe). Die Todesanzeige
dient als öffentliche Bekanntgabe des Todes in Tageszeitungen
und Amtsblättern. Die Trauerbriefe werden hingegen an
Verwandte, enge Bekannte oder andere dem Nahestehende versendet werden.
Todesanzeigen werden außerdem dazu genutzt Angehörige,
Verwandte, Bekannte und Freunde über den Todesfall in Kenntnis
zu setzen. Die Trauerbriefe sollten zeitgleich an dem Tag eintreffen,
an dem auch die Traueranzeige in den Tageszeitungen
veröffentlich wird.
Sofern das gewünscht ist, wird in
den meisten Fällen in der Anzeige in der Tageszeitung der
Termin der Bestattung (Beisetzung) der verstorbenen Person bekannt
gegeben. Im Falle einer Beerdigung im engsten Kreise der
Angehörigen, wird der Termin wenn überhaupt, nur in
den Trauerbriefen bekannt gegeben. Eine entsprechende Traueranzeige in
den Tageszeitungen sollte dann erst nach der Beerdigung erscheinen und
darauf verweisen, dass die Beisetzung im engsten Familien- und
Freundeskreis stattgefunden hat. Bei der Erstellung der Todesanzeige
und der Trauerbriefe kann Ihnen sowohl der Bestatter als auch die
Redaktion der entsprechenden Tageszeitung behilflich sein und liefern
Ihnen Formulierungshilfen und Beispieltexte, die Ihnen helfen eine
Auswahl treffen zu können. Weitere Informationen und
Beispieltexte für Traueranzeigen finden Sie auch auf